Mailand, Dom, fotografiert vom Balkon des Palazzo dell'Arengario, Marco Tagliarin

Mailand, Dom, fotografiert vom Balkon des Palazzo dell'Arengario, Marco Tagliarin

 

 

Prof. Dr. phil. Matthias Schirren
Architekturgeschichte I

Vorlesung (Modul 1.4 Pflichtbereich)

Die Vorlesung führt in die historische Systematik der Architektur ein und erstreckt sich über zwei Semester. Zeitlich reicht der Bogen von den Anfängen der Monumentalarchitektur im alten Ägypten bis in die Moderne des 20. Jahrhunderts.
Im kommenden Semester wird es darum gehen, den Studierenden einen Überblick über wichtige Bautypen und ihre Entstehungszusammenhänge zu verschaffen. Im Zentrum stehen nach Exkursen zu Bauten früher Hochkulturen (Ägypten, Mesopotamien) die griechische und römische Antike sowie das Mittelalter.
Die mündliche Prüfung am Ende des Wintersemesters wird in einem gesonderten Prüfungskolloquium vorbereitet. Die Anlage eines persönlichen Journals mit Notizen und Reflexionen zum Vorlesungsinhalt, das bei der Prüfung mit vorgelegt werden kann, wird empfohlen.

Die Vorlesungen finden statt jeweils dienstags von 11.45 bis 13.15 im Raum 1/106
ersatzweise auch (nach entsprechender Ankündigung) dienstags von 17.00 bis 18.30 im Raum 1/160

Beginn
Dienstag, den 30.10.2017, 11.45 Uhr-13.15 Uhr
Gebäude 1, Raum 1-106

 

Vorlesungsübersicht

01 30.10.2018 Schinkels griechischer Traum und der „fruchtbare Halbmond“ Einführung und Überblick über das Semester
02 06.11.2018 Zikkurat, Mastaba, Pyramide und die Anfänge ‚organischer‘ Architekturgliederung Exkurse nach Mesopotamien und Altägypten
03 20.11.2018 Labyrinth, Zyklopenmauern und falsches Gewölbe Exkurse nach Knossos, Mykene und Tiryns
04 27.11.2018 Tempel, Theater und Agora Die griechische Klassik und ihr Athener Zentrum
05 04.12.2018 Haus und Öffentlichkeit Das Beispiel der Pflanzstadt Priene
06 11.12.2018 „Die Lehre Roms“ Foren, Basiliken, Amphitheater
07 18.12.2018 Römische „Ingenieurskunst“ Thermen und Aquädukte
08 08.01.2019 Entfernte Schwestern Pantheon und Hagia Sophia
09 15.01.2019 Translatio Imperii Aachen, St. Gallen, Hildesheim, Speyer
10 22.01.2019 Vorläufer und Filiationen der Gotik Die Abteikirche von St. Denis, Notre Dame de Reims und d‘Amiens, und das Bauhausmanifest von Walter Gropius
11 29.01.2019 Rückblick und Ausblick  
12 05.02.2019 Diplom  
  11. + 12.02.2019 Prüfungskolloquium  
  18. - 22.02.2019 mündl. Prüfungen  

 

 

     
   
zurück